Internationale Forschungs- und Entwicklungsarbeit in den Bereichen Bildung, Beratung und Management in sozio-kulturellen Bereichen.
Förderung internationale Forschungskooperationen.
Förderung von Aus- und Weiterbildung in sozio-kulturellen Berufen.
Netzwerkbildung und -vermittlung in Bildungswesen sowie in sozio-kulturellen Handlungsfeldern, institutionellen Kooperationen, unter anderem Schulen, Hochschulen, und Weiterbildungseinrichtungen.
Förderung des „Lebenslangen Lernens“ in der Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtungen und verschiedenen Berufsfeldern.
Internationaler Schüleraustausch.
Förderung der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
Innovationen in Beratung sowie konzeptionelle Weiterentwicklung von Kurzinterventionen, Coaching, Supervision, Mediation und dergleichen.
Internationale Zertifizierungen in Bereichen des Sozialwesens.